Film- und Fernsehproduktionen

Wann findet das Seminar statt?

Online | Freitag, 10. Oktober 2025 • 11:00 - 17:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63651-25

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Justiziare und Justiziarinnen, Mitarbeitende in Rechtsabteilungen, Vertriebs- und Produktionsverantwortliche, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen aus der Medienbranche, die bereits vorhandene Grundkenntnisse vertiefen möchten.

Worum geht es?

Für den Einstieg erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Rechtsfragen der Film- und Fernsehbranche. Fernsehsender, Film- und Fernsehproduzenten/-innen, Vertriebsfirmen und Medienfinanzierende bedürfen zunehmend intensiver Rechtsberatung. Diese erstreckt sich auf nationale und internationale Fragen des Vertrags- und Urheberrechts und wird zunehmend auch ergänzt durch Rechtsfragen aus dem Bereich der Finanzierungen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Behandlung der juristischen Kernfragen der Medienbranche anhand konkreter Vertragsbeispiele aus den Bereichen Produktion, Rechteerwerb und Finanzierung

  • Vertrags- und urheberrechtliche Fragen

  • Rechtliche und vertragstechnische Fragen der Filmförderung und anderen Arten von Film- und Fernsehfinanzierung in Deutschland, Europa und den USA

  • Herausarbeitung der Grundstruktur von Film- und Fernsehverträgen anhand konkreter Vertragsbeispiele und deren Vergleich

  • Erörterung von Spezialfragen verschiedener Vertragstypen, z. B. Auftragsproduktion

  • Erörterung und Darstellung der Rechtsprobleme der Medienindustrie im Zusammenhang mit ihrer Einbindung in internationale Strukturen und Finanzierungsformen

Wann findet der Vortrag statt?

11:00 bis 13:45 Uhr und 14:30 bis 17:15 Uhr

Wer referiert?

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, München

Wo findet das Seminar statt?

Zoom, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 209 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 314 € Mitglieder Anwaltverein
  • 314 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
  • 348 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

[image]

In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer

Film- und Fernsehproduktionen

Persönliche Beratung
Jana Hartwig