Gestaltungsmöglichkeiten des Bauvertrages

Achtung: Es sind nur noch wenig Plätze frei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!
Wann und wo findet das Seminar statt?

Düsseldorf | Freitag, 29. September 2023 • 09:00 - 14:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71154-23_3

An wen richtet sich das Seminar?

Rechtsanwälte/-innen sowie Unternehmensjuristen/-innen, die in der Beratungspraxis mit der Gestaltung von Bauverträgen befasst sind

Worum geht es?

Aufgrund der Bauvertragsrechtsreform 2018 und fehlender Angleichung der VOB/B (2016) ist davon auszugehen, dass zentrale Schaltstellen der VOB/B, wie z. B. das unmittelbare Anordnungsrecht wegen § 307 BGB infolge grundlegend anderer Regelung im BGB (§ 650b, c BGB) unwirksam sind. Es stellt sich daher angesichts der in aller Regel erfolgenden Einbeziehung der VOB/B neben anderen Klauselwerken die Frage, welche Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen eines Bauvertrages möglich und zulässig sind.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Wesentliche Unterschiede: BGB vs. Bauvertrag-VOB/B

  • Die Privilegierung der VOB/B

  • Die VOB/B "als Ganzes"

  • BGB-Bauvertrag

  • "Klassische Vertragsgestaltung" (mehrere Klauselwerke, u. a. VOB/B)

  • Vertragsklauseln zu §§ 650b, 650c BGB

Wer referiert?

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Düsseldorf
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Düsseldorf

Wo findet das Seminar statt?

Holiday Inn Düsseldorf City, Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf
Route bei Google Maps planen
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 30. August 2023 • EZ/ÜF 129,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 194 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 292 € Mitglieder Anwaltverein
  • 324 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!

Persönliche Beratung
Beate Straubel