Hausgeldrückstände – vom Mandatseingang bis zur erfolgreichen Vollstreckung
Neu im Programm
Online | Dienstag, 16. April 2024 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61903-24
Das Seminar richtet sich an alle mit den Rechtsfragen des Wohnungseigentums Befasste, vornehmlich die Anwaltschaft und Immobilienverwaltungen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Hausgeldrückstände sind ein wieder wachsendes Thema in den Wohnungseigentümergemeinschaften. Notwendige Sanierungen, steigende laufende Kosten und Kostenunsicherheiten lassen die meist monatlich fälligen Zahlungspflichten für die Eigentümer/-innen steigen. Die Zahlungsfähigkeit hält nicht immer Schritt.
Hinzu kommen Missverständnisse bei den Eigentümern/-innen über die Kompetenzverteilung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Von der Bearbeitung des Mandatseingangs über die Ermittlung der konkret erforderlichen Informationen und Unterlagen, die Formulierung der Klagschrift bis zur erfolgreichen Immobiliarvollstreckung werden die einzelnen Schritte erläutert. Abgerundet werden die Darstellungen mit Vergütungsfragen.
-
Ermittlung der konkret erforderlichen Informationen und Unterlagen bei Mandatseingang
-
Formulierung der Klageschrift
-
Erfolgreiche Immobilienvollstreckung
-
Darstellung von Vergütungsfragen
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 131 € Mitglieder Anwaltverein
- 145 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie