Hinterbliebenengeld beim Verkehrsunfall – Grundlagen und Aktuelles
Online | Donnerstag, 14. Dezember 2023 • 13:00 - 15:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62369-23
Das Seminar richtet sich an im Verkehrsrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Verkehrsrecht.
Mit dem „Gesetz zur Einführung eines Anspruchs auf Hinterbliebenengeld“ vom 17.07.2017 wurde eine neue Anspruchsgrundlage für Hinterbliebene geschaffen. Den Hinterbliebenen wird damit als „nur“ mittelbar Geschädigten ein Anspruch auf Ersatz immateriellen Schadens zuerkannt, der dem System des deutschen Rechts an und für sich fremd ist. Das Seminar befasst sich sowohl mit den Grundlagen dieses Anspruchs als auch mit der aktuellen Rechtsprechung.
-
Gesetzgebungsgeschichte
-
Tatbestandsvoraussetzungen
-
Abgrenzung zum sog. „Schockschaden“
-
Anspruchshöhe
-
Aktuelle Rechtsprechung
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 131 € Mitglieder Anwaltverein
- 145 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie