IT im Zivilprozess – Lösungen und Rechtsprechungsübersicht
Online | Montag, 06. Mai 2024 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62806-24
Ob als Rechtsanwalt/-anwältin oder Unternehmensjurist/-in: Wenn Sie regelmäßig zivilrechtliche Verhandlungen führen, die IT-rechtliche Verfahrensgegenstände betreffen oder streifen, werden Sie von diesem Seminar profitieren.
Die digitale Transformation wirkt sich auch auf die Art und Weise aus, wie Zivilprozesse geführt werden. Der Einzug informationstechnischer Geräte in unser tägliches Leben erfasst immer mehr Lebensbereiche: Vom "Smart Home" mit virtuellen Assistenten wie Alexa über "Smart Factory" (Arbeit bzw. Logistik 4.0) und elektronischen Rechts- und Zahlungsverkehr bis hin zum "Smart Car" (autonomes Fahren, Carsharing usw.). Das Seminar arbeitet – unter Berücksichtigung der materiell-rechtlichen Aspekte – die zivilprozessualen Fragen smarter IT-Lösungen heraus und bietet Lösungsansätze für die Praxis.
-
Beweisführung im Zivilprozess und digitale Transformation
-
Darlegungs- und Beweislast bei technisch geprägten Sachverhalten
-
Sekundäre Darlegungslast
-
Beweismittel und Tauglichkeit bei smarten IT-Lösungen
-
Anscheinsbeweise und Beweiserleichterungen
-
Vorfeldmaßnahmen (Recording, Datenspeicher, Auslesen etc.)
-
Schwerpunkt (IT-)Sachverständigengutachten
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 100 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 150 € Mitglieder Anwaltverein
- 167 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"