Jagdrechtstag 2025

Bitte beachten Sie: Sofern Sie sich nicht bereits auf unserer Website registriert haben, bitten wir Sie, diese bei der Buchung dieser Veranstaltung vorzunehmen.

Sofern Sie nicht in Österreich umsatzsteuerpflichtig sind und nicht als Privatperson teilnehmen, können wir Ihnen eine Rechnung ohne Umsatzsteuer ausstellen. Dazu teilen Sie uns direkt nach Buchung bitte Ihre USt-ID mit:  hartwig@anwaltakademie.de | Betreff: 52754-25 UID

Wann findet das Seminar statt?

Wien | Montag, 03. November 2025, 09:00 Uhr bis Freitag, 07. November 2025, 15:00 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 52754-25

An wen richtet sich das Seminar?

Der Jagdrechtstag richtet sich nicht allein an die Mitglieder des Deutschen Jagdschutzverbandes und des Deutschen Jagdrechtstags. Die Tagung ist das Fachforum für Jagd- und jagdrechtlich Interessierte.

Seminarleiter:
  • Mag. Dr. Rudolf Gürtler, em. Rechtsanwalt, em. gerichtlich beeidigter und zertifizierter Sachverständiger für Jagd- und Fischereiwesen, Wien

  • Stephan Hertel, Rechtsanwalt, Remscheid, Vorsitzender Deutscher Jagdrechtstag e. V.

 

Sonntag, 2. November 2025

bis 19:00

Eintreffen der Teilnehmenden im Hotel
Gemeinsames Abendessen (auf Selbstzahlerbasis, Vorbestellung im Parkhotel Schönbrunn erforderlich)

Montag, 3. November 2025

09:00 – 09:30

Eröffnung des Jagdrechtstages 2025 durch die Seminarleiter & Vorstellung des Programms

09:30 – 10:15

Bericht über die aktuelle Gesetzgebungssituation in Deutschland
(Friedrich von Massow)

10:15 – 10:45

Kaffeepause

10:45 –11:30

Die Entwicklungen in den Landesjagdgesetzen und im Bundesjagdgesetz
Justiziare der Landesjagdverbände

11:30 –12:30

Novellierung des Landesjagdgesetzes Rheinland Pfalz
(Dieter Mahr)

12:30 – 14:00

Mittagspause

14:00 – 15:30

Grundzüge des Jagdschutzes
(Gregor Hugenroth)

15:30 – 16:00

Kaffeepause

16:00 – 17:30

Rechtliche Grenzen der Schonzeitverkürzung
(Leopold M. Thum)

ab 18:30

Hubertusmesse in der Hietzinger Pfarrkirche im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing
(Am Platz 1, 1230 Wien – 5 min fußläufig vom Hotel)

gehalten von Pfarrer Mag. Dr. Nicolaus Buhlmann mit den Zayataler Parforce-Jagdhornbläsern, unter der Leitung von Hornmeister Michael Preyer

Gemeinsames Abendessen (auf Selbstzahlerbasis)

Dienstag, 4. November 2025

09:00 – 09:15

Begrüßung durch den Vorsitzenden Landesjägermeister Steiermark des Dachverbands Jagd Österreich
(Franz Mayr-Melnhof-Saurau)

09:15 – 10:15

Großprädatoren aus Sicht des EU-Rechts – aktuelle Rechtslage
(Prof. Dr. Roland Norer)

10:15 – 10:45

Kaffeepause

10:45 – 11:45

Das Wild im Lichte jagdrechtlicher Entwicklungen und Judikatur in Österreich
(Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger)

11:45 – 12:45

„Megatrends“ der jüngeren Rechtsentwicklung im Jagdrecht
(
Dr. Maximilian Schaffgotsch)

12:45 – 14:15

Mittagspause

14:15 – 15:30

Ist unser Jagd(rechts)system noch zeitgemäß?
(Dr. Eva Erlacher)

15:30 – 16:00

Kaffeepause

16:00 – 17:30

Aktuelles zum österreichischen Waffenrecht
(
Dr. Raoul Gregor Wagner)

18:00

Bustransfer zur Abendveranstaltung

19:00

Empfang durch den Dachverband Jagd Österreich – Zusammenschluss der österreichischen Landesjagdverbände

im Veltlinerschlössel des Wiener Heurigen und Buschenschank Wolff GmbH
(Rathstraße 46-50, 1190 Wien)

Mittwoch, 5. November 2025

09:00 – 09:45

Der zunehmende Einfluss des europäischen Rechts auf Umwelt und Jagd
(Dr. Axel Heider)

09:45 – 10:30

Recht, Ethik und Jagd – Einfluss von Wertewandel auf Jagd- und Tierschutzrecht
(Dr. Walter H. Jäcker)

10:30 – 11:00

Kaffeepause

11:00 – 11:45

Aktuelles zum deutschen Waffenrecht
(Patrice Leon Göbel)

11:45 – 12:45

Jagdrechtliche Fragen in der Praxis
(Marcus Schuck)

12:45 – 14:00

Mittagspause

14:00 – 15:30

Verfassung der Empfehlungen des DJRT 2025
(Stephan Hertel)

15:30 – 16:00

Kaffeepause

ab 16:00

Jahreshauptversammlung Deutscher Jagdrechtstag e. V.
(es ergehen gesonderte Einladungen)

Donnerstag, 6. November 2025

08:30

Busabfahrt zur Exkursion

 

Der Büchsenschuss im Hochgebirge
Shooting Park Leobersdorf (Am Lindenberg 1, 2552 Leobersdorf)

(Gregor Hugenroth)

13:00 – 15:30

Mittagessen auf dem Schießstand und Rückfahrt zum Hotel

ab 15:30

Führung durch den Tiergarten Schönbrunn – der älteste Tierpark der Welt seit 1752 als Teil des UNESCO Weltkulturerbes
( Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Direktor)

Freitag, 7. November 2025

07:30

Busabfahrt zur Exkursion

 

Rechtliche Rahmenbedingungen der Auslandsjagd
(Dr. Rudolf Gürtler)
(kostenpflichtig; vorherige Anmeldung erforderlich)

19:00

Abschluss des Seminars, Abreise der Teilnehmenden

Wer referiert?

MBA, Leiterin der Abteilung Agrarrecht/Jagdrecht der Steiermärkischen Landesregierung, Graz (Österreich)
Rechtsanwältin, Lehrbeauftragte Jagdrecht an der Universität Wien
Richter am VG, Richter am Verwaltungsgericht, Gießen
Ministerialdirigent a. D. , Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Bonn
Rechtsanwalt, Vorsitzender Deutscher Jagdrechtstag e. V., Remscheid
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht, Welver-Borgeln
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht, Bad Oeynhausen
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Agrarrecht, Mediator, Präsident des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz, Bad Bergzabern
Justiziar, Deutscher Jagdverband e. V., Vereinigung der deutschen Landesjagdverbände für den Schutz von Wild, Jagd und Natur, Berlin
Universität Luzern, Rechtswissenschaftliche Fakultät
Rechtsanwalt, LL.M., Vorsitzender des Fachausschusses Jagdrecht im Niederösterreichischen LJV, Wien (Österreich)
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Koblenz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht, München
Rechtsanwalt, Insolvenzverwalter, Wien

Wo findet das Seminar statt?

Parkhotel Schönbrunn, Hietzinger Hauptstraße 10-14, 1130 Wien
Route bei Google Maps planen
Telefon: +43 (1) 87 804-0
Exklusiv für Teilnehmende

Eine frühzeitige Zimmerreservierung wird unbedingt empfohlen und kann mit folgendem Link (inklusive der Wochenenden vor bzw. nach der Tagung) vorgenommen werden:

https://reservations.travelclick.com/75020?groupID=4551048&adults=1&LanguageID=7

  • 590 € Mitglieder Anwaltverein
  • 590 € Mitglieder DJV / Jagd Österreich
  • 630 € Nichtmitglieder

zzgl. 20 % USt. (Österreich)

Für dieses Seminar können keine Rabatte gewährt werden.

Eine Teilnahmebescheinigung wird Ihnen nach der Veranstaltung automatisch zugeschickt, sofern Sie Ihre Anwesenheit auf den Unterschriftslisten (Montag bis Mittwoch jeweils vormittags und nachmittags!) bestätigt haben.

Pausenerfrischungen • Zimmerabrufkontingent

Der Jagdrechtstag 2025 in Wien wird veranstaltet von
Mag. Dr. Rudolf Gürtler, em. Rechtsanwalt, em. gerichtlich beeidigter und zertifizierter Sachverständiger für Jagd- und Fischereiwesen

mit Unterstützung des Deutschen Jagdrechtstags e. V. und des Tourismusverbands Wien

 

[image]

Jagdrechtstag 2025

Optionen:

Persönliche Beratung
Jana Hartwig