Online-Lektüre im Selbststudium: HOAI-Reform – Gründe, Inhalt, Auswirkungen
Mit der Bearbeitung des Aufsatzes können Sie jederzeit beginnen, der Zugang steht Ihnen 3 Monate zur Verfügung.
Online | Sonntag, 01. Januar 2023, 00:01 Uhr bis Sonntag, 31. Dezember 2023, 23:59 Uhr (1,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 81199-23
Der aktuelle Aufsatz richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die im Architektenrecht tätig sind, insbesondere Fachanwälte/-innen für Bau- und Architektenrecht.
Der Aufsatz bietet eine aktuelle Darstellung der HOAI-Reform, insbesondere den Vergleich der aktuellen HOAI zu der bisherigen Version aus 2013.
-
Die Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019 und deren Folgen
-
Das neue Architektenleistungsgesetz (ArchLG) und die neue HOAI
-
Was die neue HOAI nicht regelt, oder: Der Streit über die Aufstockungsklagen und die neue HOAI
-
Inhalt der HOAI 2020 im Unterschied zu der HOAI 2013
-
Keine verbindliche Festlegung des Honorars, insbesondere auch nicht durch Mindest- und Höchstsätze; freie Vereinbarkeit des Honorars; Folgen fehlender Vereinbarung
-
Andere wesentliche Neuerungen der HOAI 2020
-
Trifft die HOAI Vorgaben zum Leistungserfolg?
Wer hat den Aufsatz verfasst?
Was kostet die Bearbeitung?
- 52 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 78 € Mitglieder Anwaltverein
- 87 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download