Online-Vortrag im Selbststudium: Compliance-Risikoanalyse

Den Vortrag können Sie jederzeit buchen, der Zugang steht Ihnen anschließend für 3 Monate zur Verfügung.

Online | Montag, 01. Januar 2024, 00:01 Uhr bis Dienstag, 31. Dezember 2024, 23:59 Uhr (2 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 82296-24

An wen richtet sich der Vortrag?

Rechtsanwälte/-innen mit Beratungsmandaten im Bereich Compliance und Korruptionsprävention sowie Verteidigungsmandaten gegen Unternehmensgeldbußen

Worum geht es?

Die essentielle Grundlage eines Compliance-Management-Systems ist eine Risikoanalyse. Die Geschäftsleitung muss wissen, wo die Schwachstellen in der Organisation sind. Nur so können die detektierten Risiken präventiv gesteuert werden. Fehlt es an einer ordnungsgemäßen Compliance-Organisation sind haftungs- und sanktionsrechtliche Folgen für die Verantwortlichen im Unternehmen und für das Unternehmen selbst möglich. Die anwaltliche Beratung beim Aufbau und der Fortentwicklung des Compliance-Systems eines Unternehmens als auch die Verteidigung gegen Unternehmensgeldbußen nach Compliance-Verstößen setzt deshalb eine fundierte Kenntnis über die Anfordungen an eine effektive Compliance-Risikoanalyse voraus. Zum Aufbau dieses wichtigen Berater-"Know-hows" dient der vorliegende Vortrag.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Grundelemente der Compliance-Risikoanalyse und Standards

  • Risikoerfassung (vom Scoping zum konkreten Risiko)

  • Bewertung von Risiken

  • Ableitung risikomitigierender Compliance-Maßnahmen

Wer referiert?

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV),

Was kostet die Bearbeitung?

  • 73 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 109 € Mitglieder Anwaltverein
  • 121 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download

Persönliche Beratung
Hartwig Hümme