Personenschaden und Resilienz
Online | Mittwoch, 06. September 2023 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72350-23_2
Rechtsanwälte/-innen, die im Personenschadenbereich Mandate bearbeiten: Verkehrsrecht, Medizinrecht und Strafrecht
Warum sind bei Geschädigten mit erheblichen physischen Schäden die psychischen Auswirkungen oftmals unterschiedlich? Wie kann unserer Mandantschaft von anwaltlicher Seite Hilfe gegeben werden, um im Falle eines schweren Personenschadens die Auswirkungen möglichst gering und weniger schwer zu gestalten? Hierzu ist zunächst wichtig zu verstehen, wie und wann Resilienz entsteht und gefördert werden kann. Aus der Stressforschung werden Probleme und Krisen beschrieben und Hilfestellung bei der Erkennung und Bewältigung näher beleuchtet. Wichtig ist schließlich, wie wir als Rechtsanwälte/-innen nicht hilflos neben unserer Mandantschaft stehen, sondern die Anliegen hören und wahrnehmen und konkrete Hinweise geben können.
-
Personenschaden und seine Auswirkungen
-
Resilienz
-
Stress
-
Beförderung von Resilienz
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Personenschaden und Resilienz
Seminarpaket
-
Autokauf und Leasing
Online | Montag, 04. September 2023 • 09:00 - 15:45 Uhr
-
Personenschaden und ResilienzAktuell ausgewählt
Online | Mittwoch, 06. September 2023 • 09:00 - 15:45 Uhr
-
Update Verteidigung im Verkehrsstrafrecht – Strategien/Rechtsprechung/Aktuelles
Online | Freitag, 08. September 2023 • 09:00 - 15:45 Uhr
-
Seminarpaket Verkehrsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Montag, 04. September 2023, 09:00 Uhr bis Freitag, 08. September 2023, 15:45 Uhr