Rund um die Kündigung – alles was vor, bei und nach Vertragsbeendigungen wichtig ist
Neu im Programm!
Hamburg | Freitag, 29. November 2024 • 08:00 - 13:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71065-24_3
Das Seminar richtet sich an (Syndikus-)Anwälte/-innen, Personaler/-innen und Führungskräfte, die mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen befasst sind, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht.
Bei Seminaren zum Thema Kündigung liegt der Schwerpunkt meist im materiellen Kündigungsschutzrecht. Dieses Seminar hingegen befasst sich mit all den Fragen, die sich vor, bei und nach Ausspruch einer Kündigung stellen und nicht die Begründetheit der Kündigung nach § 1 KSchG betreffen. So gilt es im Rahmen der Vorbereitung der Kündigung bereits eine Reihe formeller Fragen beispielsweise zur Vertretung/Bevollmächtigung, zum Zugang oder zur Schriftform zu klären. Außerdem ist die Anwendbarkeit des KSchG zu prüfen. Das Seminar vermittelt Ihnen das dafür notwenige Rüstzeug und behandelt außerdem z. B. die Grenzen von „Kündigungen außerhalb des KSchG“ einschließlich der Anforderungen an Betriebsratsanhörungen in diesen Fällen sowie die Gewährung von Urlaub bei Kündigungsausspruch. Gegenstand des Seminars sind darüber hinaus die Zurückweisung von einseitig empfangsbedürftigen Willenserklärungen nach § 174 BGB, die Klagefristen einschließlich nachträglicher Klagezulassung und die Themen Arbeitsunfähigkeit, Weiterbeschäftigungsantrag und insbesondere Annahmeverzugslohn (Stichwort: böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs). Auch der Abschluss von Vergleichen oder – vor Ausspruch einer Kündigung – von Aufhebungsverträgen sind wichtige Themen „rund um die Kündigung“, die in diesem Seminar angesprochen werden.
-
Formfragen vor/bei Kündigungsausspruch (Schriftform, Zugang, Vertretung und Zurückweisung nach § 174 BGB)
-
Anwendbarkeit des KSchG (Kleinbetrieb und Wartezeit), Betriebsratsanhörung und materiellrechtliche Voraussetzungen von Kündigungen außerhalb des KSchG, einschließlich EuGH-Rechtsprechung
-
Urlaubsgewährung bei Kündigungsausspruch
-
Arbeitsunfähigkeit bei Kündigung
-
Klageverzicht (Voraussetzung: Kompensation)
-
Klagefristen und nachträgliche Klagezulassung
-
Weiterbeschäftigungsantrag: Chancen, Risiken, Abwehrmöglichkeiten sowie Vollstreckung, Urlaub, Krankheit und Zeugnis bei Weiterbeschäftigung
-
Annahmeverzugslohn, böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs
-
Gebot des fairen Verhandelns bei Aufhebungsverträgen
-
Formelles zum Vergleichsschluss
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 040 / 248700
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 30. Oktober 2024 • EZ/ÜF 195,- €
Was kostet die Teilnahme?
- 194 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 292 € Mitglieder Anwaltverein
- 324 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!
-
HR zwischen Arbeitsrecht und Datenschutz
Hamburg | Donnerstag, 28. November 2024 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Arbeitsrechtliche Betrachtung agiler Arbeitsmethoden
Hamburg | Donnerstag, 28. November 2024 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Rund um die Kündigung – alles was vor, bei und nach Vertragsbeendigungen wichtig istAktuell ausgewählt
Hamburg | Freitag, 29. November 2024 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Hamburg | Donnerstag, 28. November 2024, 08:00 Uhr bis Freitag, 29. November 2024, 13:30 Uhr