Sachverständigengutachten im Bauprozess
Frankfurt a. M. | Freitag, 05. Mai 2023 • 09:00 - 14:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71108-23_3
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Bau- und Architektenrecht, die sich gezielt mit der Arbeitsweise der/des Sachverständigen und insbesondere der/des zur Entscheidung berufenen Richterin/Richters bei Verwertung baurechtlicher Gutachten beschäftigen möchten
„Prozesse werden gewonnen oder verloren über das Gutachten des/der Gerichtssachverständigen. Ein gewonnenes Gutachten ist ein gewonnener Prozess, ein verlorenes ein verlorener Prozess." So die verbreitete Meinung.
Sachverständigengutachten spielen in zivilrechtlichen Bauverfahren eine herausragende Rolle. Dabei wird jedoch übersehen, dass die Parteien und ihre Rechtsanwälte/-innen einen erheblichen Einfluss auf die Vorgehensweise und somit auch das später von der/dem Sachverständigen gefundene Ergebnis haben können. Voraussetzung dafür ist jedoch ein vertieftes Verständnis von der Arbeitsweise des/der Sachverständigen und insbesondere der/des zur Entscheidung berufenen Richterin/Richters bei Verwertung des Gutachtens. Dies soll unter Heranziehung vieler Beispiele aus der Praxis in diesem Seminar vermittelt werden. Zudem gewinnen die Seminarteilnehmenden auch wichtige Einblicke in die richterliche Denkweise.
Tipps zu taktischen und prozessrechtlichen Strategien für die/den forensisch tätige/tätigen Rechtsanwältin/-anwalt werden bei diesem sehr praxisrelevanten Seminar nicht zu kurz kommen.
-
Auswahl der/des Sachverständigen
-
Ablehnung wegen Befangenheit
-
Beweisbeschluss
-
Leitung der/des Sachverständigen
-
Hilfspersonen
-
Bauteilöffnungen
-
Umgang mit Privatgutachten
-
Anhörung der/des Sachverständigen
-
Obergutachten
-
Sachverständigenvergütung
-
Richtiger Umgang mit dem Mangelbegriff und technischen Normen
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 68020
Was kostet die Teilnahme?
- 181 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 272 € Mitglieder Anwaltverein
- 302 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Sachverständigengutachten im Bauprozess
Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr!
-
Angebots- und Nachtragsprüfung öffentlicher wie privater Bauvorhaben
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Mai 2023 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Preisanpassunganspruchsgrundlagen (unter den besonderen Bedingungen von Pandemie und Krieg) und deren Durchsetzung (ggf. mit Rspr.)
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Mai 2023 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Sachverständigengutachten im BauprozessAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Freitag, 05. Mai 2023 • 09:00 - 14:30 Uhr
-
Seminarpaket Bau- und Architektenrecht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 04. Mai 2023, 08:00 Uhr bis Freitag, 05. Mai 2023, 14:30 Uhr