Verteidigung ausländischer Tatverdächtiger – die Verzahnung von Straf- und Migrationsrecht
Online | Dienstag, 03. November 2026 • 09:00 - 15:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 64153-26
Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Migrationsrecht und/oder im Strafrecht tätig sind, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für diese beiden Rechtsgebiete. Es ist ebenso geeignet für Mitarbeitende in Migrationsberatungsstellen sowie Richter und Richterinnen der Straf- und Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Verstöße gegen ausländerrechtliche Normen sind vielfach strafbewehrt. Strafrechtliche Verurteilungen haben ausländerrechtliche Folgen. Das Strafverfahrensrecht weist vielfältige Besonderheiten auf. Im Strafvollstreckungsrecht spielen Ausweisung und Abschiebung eine große Rolle.
-
Spezifisches Migrationsstrafrecht: §§ 95, 96 AufenthG
-
Berufsrisiken der Anwaltschaft im Migrationsrecht
-
Strafbare Falschangaben im Asylverfahren, § 85 Abs.2 AsylG
-
Strafprozessuale Besonderheiten
-
Strafvollstreckungsrecht, insbesondere vorzeitige Abschiebung
-
Ausweisungsrecht: Struktur der §§ 53 ff. AufenthG
09:00 bis 11:45 Uhr und 12:30 bis 15:15 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie