Verteidigung bei Ordnungswidrigkeiten aus anwaltlicher und richterlicher Sicht – Online
Dieses Seminar ist eine Hybrid-Veranstaltung, d. h. es kann sowohl vor Ort als auch als online besucht werden. Wenn Sie lieber die Präsenz-Variante buchen möchten, klicken Sie bitte hier.
Online | Freitag, 24. November 2023 • 09:00 - 14:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62365-23_ONL
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die Mandanten/-innen in (Verkehrs-)Ordnungswidrigkeiten regelmäßig oder zumindest gelegentlich betreuen.
Die anwaltliche Tätigkeit im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht unter besonderer Berücksichtigung der Sichtweise des Tatrichters/der Tatrichterin
-
Die Verteidigung im Verwaltungsverfahren: Verjährung, Messverfahren, Rechtsfolgen, Fahrverbot, Punktesystem etc.
-
Handlungsmöglichkeiten bis zur mündlichen Verhandlung
-
Die Anwältin/der Anwalt aus Sicht des Richters/der Richterin: Konfrontation versus Kooperation
-
Die Verteidigung in der Hauptverhandlung: Fehler des Gerichts erkennen (besonders im Hinblick auf die Rechtsbeschwerde), Fehler der Verteidigung vermeiden, nachhaltige Zusammenarbeit wenn möglich, "Konfliktverteidigung" wenn nötig
09:00 bis 11:45 Uhr und 12:15 bis 14:30 Uhr
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 181 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 272 € Mitglieder Anwaltverein
- 302 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie