Widerruf von Bau- und Werkverträgen

Dieses Seminar ist eine Hybrid-Veranstaltung, kann also sowohl vor Ort als auch als online besucht werden. Wenn Sie lieber die Online-Veranstaltung buchen möchten, klicken Sie bitte hier.

Wann findet das Seminar statt?

Frankfurt a. M. | Donnerstag, 15. Mai 2025 • 08:00 - 13:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71108-25_1_PRÄ

An wen richtet sich das Seminar?

Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Bau- und Architektenrecht, Architekten/-innen, Fachplaner/-innen, Unternehmensjuristen/-innen sowie Mitarbeitende in Bauunternehmen, Bauträgern, öffentliche Hand

Worum geht es?

Spätestens seit der Entscheidung des EuGH vom 17. Mai 2023 (C-97/22) zu den weitreichenden Folgen eines Verbraucherwiderrufs führen Widerrufsfälle im Baurecht kein Schattendasein mehr. Auch das Urteil des BGH vom 6. Juli 2023 (VII ZR 151/22) zum „Geschäftsmodell Handwerkerwiderruf“ hat viel Aufsehen erregt.

Für Architekten/-innen, Fachplaner/-innen, Bauunternehmen und Handwerker/-innen kann die Missachtung der verbraucherschützenden Informationspflichten zum finanziellen Fiasko werden. Allerdings führt nicht jede Vertragsanbahnung außerhalb der Geschäftsräume zu einem “außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag“. Wann genau liegt dieser nun vor? Welche Anforderungen sind an eine “Widerrufsbelehrung” zu stellen? Und welche Besonderheiten gelten z. B. im Baurecht oder für den Architektenvertrag? Diese und viele mit dem Thema verbundenen Fragen will das Seminar beantworten.

Insbesondere der souveräne Umgang mit der unübersichtlichen und verschachtelten Gesetzessystematik soll unter Heranziehung vieler Beispiele aus der Praxis in diesem Seminar vermittelt werden.

Tipps zu taktischen und prozessrechtlichen Strategien und wichtige Einblicke in die richterliche Denkweise werden bei diesem sehr praxisrelevanten Seminar nicht zu kurz kommen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Einleitung und Bedeutung für die baurechtliche Vertragspraxis

  • Rechtliche Grundlagen

  • Widerrufsrecht im Verbraucherbauvertrag

  • Widerrufsrecht im Werk- und Bauvertrag

  • Widerrufsbelehrung

  • Tatbestandsvoraussetzungen

  • Rechtsfolgen

  • Prozessuales

  • Lösungen und Praxistipps

Wer referiert?

(Spezialkammer für Bausachen), Koblenz

Wo findet das Seminar statt?

relexa Hotel, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 957780
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 16. April 2025 • EZ/ÜF 126,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 194 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 292 € Mitglieder Anwaltverein
  • 324 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Widerruf von Bau- und Werkverträgen

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr!

Persönliche Beratung
Beate Straubel