10. Fachanwaltslehrgang für Insolvenz- und Sanierungsrecht – Präsenz-Bausteine: 3, 5, 7, 9 / Online-Bausteine: 1, 2, 4, 6, 8
Veranstaltungsort: InterCity Hotel Hamburg Dammtor-Messe, St. Petersburger Straße 1, 20355 Hamburg, Fon: 040 / 6000140
Hamburg | Donnerstag, 14. September 2023, 09:00 Uhr bis Samstag, 02. März 2024, 13:00 Uhr (180 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 41710-23
- 18.10.2023 · 14:15 - 18:45 Uhr
Betriebliches Rechnungswesen II - Internes und Externes Rechnungswesen in der Insolvenz - Teil 1 von 2
Prof. Dr. Bernd von Eitzen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Hamburg - 19.10.2023 · 09:00 - 13:15 Uhr
Betriebliches Rechnungswesen II - Internes und Externes Rechnungswesen in der Insolvenz - Teil 2 von 2
Prof. Dr. Bernd von Eitzen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Hamburg - 19.10.2023 · 14:15 - 17:45 Uhr
Betriebliches Rechnungswesen II - Internes und Externes Rechnungswesen in der Insolvenz - Teil 2 von 2
Prof. Dr. Bernd von Eitzen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Hamburg - 20.10.2023 · 09:00 - 13:15 Uhr
Betriebliches Rechnungswesen II - Planungs- und Fortführungsrechnungen in der Insolvenz - Teil 1 von 4
Prof. Dr. Bernd von Eitzen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Hamburg - 20.10.2023 · 14:15 - 17:45 Uhr
Betriebliches Rechnungswesen II - Planungs- und Fortführungsrechnungen in der Insolvenz - Teil 2 von 4
Prof. Dr. Bernd von Eitzen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Hamburg - 21.10.2023 · 09:00 - 13:15 Uhr
Betriebliches Rechnungswesen II - Planungs- und Fortführungsrechnungen in der Insolvenz - Teil 3 von 4
Prof. Dr. Bernd von Eitzen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Hamburg
Ausführliche Inhalte
Betriebliches Rechnungswesen II - Planungs- und Fortführungsrechnungen in der Insolvenz Internes Rechnungswesen: Ansatz, Bewertung und Ausweis im Masse- und Gläubigerverzeichnis; Vermögensübersicht; Zwischenrechnung; Anlässe, Bestandteile und Prüfung der Schlussrechnung, Berichterstattung, Vergleichsrechnung
Externes Rechnungswesen: Ansatz, Bewertung und Ausweis in der Schluss- und Eröffnungsbilanz; Umstellung des Geschäftsjahres; Eröffnungsbilanzbericht; Bilanzierung im laufenden Insolvenzverfahren; Prüfung- und Offenlegungspflichten; Haftungsrisiken des Steuerberater
Wer referiert?
Wo findet der Lehrgang statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 040 / 6000140
Was kostet die Teilnahme?
- 3.890 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referandare/-innen
- 4.060 € Mitglieder Anwaltverein
- 4.390 € Nichtmitglieder
- zzgl. 280 € Gebühr Klausuren
von der Umsatzsteuer befreit
Seminarunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich
In Kooperation mit "Fachseminare von Fürstenberg"