10. Fachanwaltslehrgang für Insolvenz- und Sanierungsrecht – Präsenz-Bausteine: 3, 5, 7, 9 / Online-Bausteine: 1, 2, 4, 6, 8
Veranstaltungsort: InterCity Hotel Hamburg Dammtor-Messe, St. Petersburger Straße 1, 20355 Hamburg, Fon: 040 / 6000140
Hamburg | Donnerstag, 14. September 2023, 09:00 Uhr bis Samstag, 02. März 2024, 13:00 Uhr (180 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 41710-23
- 02.11.2023 · 09:00 - 13:15 Uhr
Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans, der Sanierung, der übertragenden Sanierung und der Liquidation - Teil 1 von 4
Martin Lambrecht, Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Volkswirt, Insolvenzverwalter, Düsseldorf - 02.11.2023 · 14:15 - 18:45 Uhr
Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans, der Sanierung, der übertragenden Sanierung und der Liquidation - Teil 2 von 4
Martin Lambrecht, Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Volkswirt, Insolvenzverwalter, Düsseldorf - 03.11.2023 · 09:00 - 13:15 Uhr
Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans, der Sanierung, der übertragenden Sanierung und der Liquidation - Teil 3 von 4
Martin Lambrecht, Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Volkswirt, Insolvenzverwalter, Düsseldorf - 03.11.2023 · 14:15 - 18:45 Uhr
Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans, der Sanierung, der übertragenden Sanierung und der Liquidation - Teil 4 von 4
Martin Lambrecht, Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Volkswirt, Insolvenzverwalter, Düsseldorf
Ausführliche Inhalte
Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans, der Sanierung, der übertragenden Sanierung und der Liquidation
Aufgaben des Wirtschaftsprüfers; Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA); Bedeutung der integrierten Unternehmensplanung; Fallstudie: Die W-Gruppe; Krise; Insolvenzgründe: 1. Zahlungsunfähigkeit, 2. Überschuldung, 3. Bedeutung der Feststellung eines Eröffnungsgrundes; Sanierungsoption I: Die außergerichtliche Sanierung; Einführung zum Sanierungskonzept; Grundsätze der Erstellung von Sanierungsgutachten
Das Sanierungskonzept nach IDW S 6; Das S 6-Gutachten der W-Gruppe
Sanierungsoption II: Schutzschirmverfahren und Insolvenzplan
Sanierung in der Insolvenz; Die Sanierung der W-Gruppe mittels Insolvenzplanverfahren; Liquiditätsplanung im Insolvenzverfahren
Sanierungsoption III: Die übertragende Sanierung; Die übertragende Sanierung der W-Gruppe; Kommunikation in der Krise
Wer referiert?
Wo findet der Lehrgang statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 040 / 6000140
Was kostet die Teilnahme?
- 3.890 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referandare/-innen
- 4.060 € Mitglieder Anwaltverein
- 4.390 € Nichtmitglieder
- zzgl. 280 € Gebühr Klausuren
von der Umsatzsteuer befreit
Seminarunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich
In Kooperation mit "Fachseminare von Fürstenberg"


