10. Fachanwaltslehrgang Migrationsrecht – Präsenz-Bausteine: 1, 2, 4, 6 / Online-Bausteine: 3, 5

Achtung: Es sind nur noch wenig Plätze frei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!

Seminarhotel: Mercure Hotel Dortmund Centrum,

Wann findet der Lehrgang statt?

Dortmund | Freitag, 03. November 2023, 09:00 Uhr bis Sonntag, 03. März 2024, 14:00 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 44110-23

Baustein 3 - Online (28. November - 13. Dezember 2023)
Termine und Referierende:
  • 28.11.2023 · 13:00 - 17:15 Uhr

    Materielles Asylrecht, insb. Flüchtlings-, subsidärer und nationaler Schutz, Widerruf und Erlöschen - Teil 1 von 2

    Dr. Marco Bruns, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
  • 29.11.2023 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Materielles Asylrecht, insb. Flüchtlings-, subsidärer und nationaler Schutz, Widerruf und Erlöschen - Teil 2 von 2

    Dr. Marco Bruns, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
  • 05.12.2023 · 13:00 - 17:15 Uhr

    Dublin-, Flughafen-, Grenzverfahren - Teil 1 von 2

    Berenice Böhlo, Rechtsanwältin, Berlin
  • 06.12.2023 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Dublin-, Flughafen-, Grenzverfahren - Teil 2 von 2

    Berenice Böhlo, Rechtsanwältin, Berlin
  • 12.12.2023 · 13:00 - 17:15 Uhr

    Asylverfahrensrecht (inkl. Registrierung, Status während Verfahren und Folgeverfahren), UMF - Teil 1 von 2

    Dr. Matthias Lehnert, Rechtsanwalt, Leipzig
  • 13.12.2023 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Asylverfahrensrecht (inkl. Registrierung, Status während Verfahren und Folgeverfahren), UMF - Teil 2 von 2

    Dr. Matthias Lehnert, Rechtsanwalt, Leipzig

Ausführliche Inhalte

Dublin-Verfahren und aufenthaltsrechtliche Problematik bei Weiterwanderung innerhalb der EU von Statusinhabern ("Anerkannten"problematik); Flughafenverfahren; Verfahren an der Grenze/Einreiseverweigerung/Zurückschiebung

Rechtsquellen des materiellen Asylrechts, Politische Verfolgung i. S. des AsylG, Subsidiärer Schutz, Nationale Abschiebungsverbote, Familienasyl (§ 26 AsylG), Nachfluchtgründe, Verlust des Flüchtlingsstatus

Asylverfahren: Einreise und Einleitung des Verfahrens, Ankunftsnachweis/(BÜMA), Ankunftszentren, Antragstellung beim BAMF, Mitwirkungspflichten, Beschleunigtes Verfahren, Pflichten des Bundesamtes, Sprachmittler, Anhörung, Beweiswürdigung, Nichtbetreiben des Verfahrens, Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten, Erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt für Staatsangehörige der "Westbalkan"-Staaten, Einreisesperre wegen Nichtausreise oder abgelehnten Asylantrag; Unbegleitete Minderjährige: Europarechtliche Vorgaben, Handlungsfähigkeit, Inobhutnahme; Asylfolgeverfahren

Baustein 4 - Präsenz (12. - 13. Januar 2024)
Fachanwaltslehrgang Migrationsrecht - 2. Klausur (14. Januar 2024 · 09:00 - 14:00 Uhr)
Baustein 5 - Online (23. Januar - 21. Februar 2024)
Baustein 6 - Präsenz (01. - 02. März 2024)
Fachanwaltslehrgang Migrationsrecht - 3. Klausur (03. März 2024 · 09:00 - 14:00 Uhr)

Wer referiert?

Claudius Brenneisen | Rechtsanwalt
Dr. Marco Bruns | Rechtsanwalt
Berenice Böhlo | Rechtsanwältin
Volker Gerloff | Rechtsanwalt
Manuel Kabis | Rechtsanwalt
Dr. Matthias Lehnert | Rechtsanwalt
Thomas Oberhäuser | Rechtsanwalt
Rolf Stahmann | Rechtsanwalt
Ünal Zeran | Rechtsanwalt

Wo findet der Lehrgang statt?

Mercure Hotel Dortmund Centrum, Olpe 2, 44135 Dortmund
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0231 / 543200
Exklusiv für Teilnehmende:
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 5. Oktober 2023 • EZ/ÜF 104,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 2.195 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/ Referendare/-innen
  • 2.350 € Mitglieder Anwaltverein
  • 2.555 € Nichtmitglieder
  • zzgl. 280 € Gebühr Klausuren

von der Umsatzsteuer befreit

Pausenerfrischungen • Seminarunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich

Persönliche Beratung
Jana Hartwig