13. Fachanwaltslehrgang Vergaberecht – Präsenz-Bausteine: 2, 4, 6 , Online-Bausteine: 1, 3, 5

Wann findet der Lehrgang statt?

Düsseldorf | Mittwoch, 23. September 2026, 09:00 Uhr bis Sonntag, 31. Januar 2027, 14:00 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 43913-26

Wie ist der Lehrgang aufgebaut?

Der Fachanwaltslehrgang Vergaberecht umfasst 120 Vortragsstunden und 15 Kausurstunden.

Er gliedert sich in 3 Präsenz- und 3 Online-Bausteine sowie 3 Klausuren à 5 Stunden, die in Präsenz geschrieben werden. Versäumte Stunden bzw. Klausuren können in einem anderen Lehrgang nachgeholt werden.

Baustein 1 – Online (23. - 26. September 2026)
Termine und Referierende:
  • 23.09.2026 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie

  • 24.09.2026 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie

  • 24.09.2026 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Grundzüge der Vergabegesetze der einzelnen Bundesländer und (soweit vorhanden) des Bundes

    Janko Geßner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Potsdam, Lehrbeauftragter an der BTU Cottbus-Senftenberg
  • 25.09.2026 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Grundzüge der Vergabegesetze der einzelnen Bundesländer und (soweit vorhanden) des Bundes

    Janko Geßner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Potsdam, Lehrbeauftragter an der BTU Cottbus-Senftenberg
  • 25.09.2026 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB); Vergabeverordnung (VgV)

    Sebastian Schnitzler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Mediator, Hamburg
  • 26.09.2026 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB); Vergabeverordnung (VgV)

    Sebastian Schnitzler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Mediator, Hamburg

Ausführliche Inhalte

Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB); Vergabeverordnung (VgV)

EU-Vergaberichtlinien: Sektorenrichtlinie, Konzessionsrichtlinie und Verordnung 1370/2007 inkl. Entscheidungspraxis des EuGH und EuG

Einführung, Aufbau und Struktur des Vergaberechts; Rechtsquellen; EU-Vergaberichtlinien; Besonderheiten des europäischen Primärrechts; allgemeine Grundsätze des Vergaberechts; Auftraggebereigenschaft; öffentlicher Auftrag; Änderung von Verträgen; Rahmenvereinbarungen; Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswerts; Ausnahmen von der allgemeinen Ausschreibungspflicht; Verordnung 1370/2007; Verfahrensarten; internationales Vergaberecht

Europäische und deutsche Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe I

Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie

Baustein 2 – Präsenz (15. - 16. Oktober 2026)
1. Klausur (17. Oktober 2026 · 09:00 - 14:00 Uhr)
Baustein 3 – Online (18. - 21. November 2026)
Baustein 4 – Präsenz (03. - 04. Dezember 2026)
2. Klausur (05. Dezember 2026 · 09:00 - 14:00 Uhr)
Baustein 5 – Online (13. - 15. Januar 2027)
Baustein 6 – Präsenz (28. - 30. Januar 2027)
3. Klausur (31. Januar 2027 · 09:00 - 14:00 Uhr)

Wer referiert?

Dr. Christian Braun | Rechtsanwalt
Peter Creutz | Rechtsanwalt
Janko Geßner | Rechtsanwalt
Jana Gretschel | Rechtsanwältin
Thorsten Gärtner | Rechtsanwalt
Björn Honekamp | Rechtsanwalt
Dr. Desiree Jung | Rechtsanwältin
Dr. Elmar Loer | Rechtsanwalt
Dr. Dominik R. Lück | Rechtsanwalt
Dr. Roderic Ortner | Rechtsanwalt
Prof. Dr. Marius Raabe | Rechtsanwalt
Sebastian Schnitzler | Rechtsanwalt
Dr. Christian Teuber | Rechtsanwalt
Michael Jürgen Werner | Rechtsanwalt
Dr. Kevin Weyand | Rechtsanwalt

Wo findet der Lehrgang statt?

Holiday Inn Düsseldorf City, Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf
Route bei Google Maps planen
Exklusiv für Teilnehmende:
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 4 Wochen vor Bausteinbeginn • EZ/ÜF 129,- €

Was kostet dieTeilnahme?

  • 2.295 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 2.435 € Mitglieder Anwaltverein
  • 2.650 € Nichtmitglieder
  • zzgl. 280 € Gebühr Klausuren

von der Umsatzsteuer befreit

Pausenerfrischungen bei Präsenzbausteinen • Arbeitsunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich

13. Fachanwaltslehrgang Vergaberecht – Präsenz-Bausteine: 2, 4, 6 , Online-Bausteine: 1, 3, 5

Persönliche Beratung
Sophie Zschieschang