31. Steueranwaltstag 2025 – Präsenz

Der Steueranwaltstag ist eine Hybrid-Veranstaltung, Sie können sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen.

Für eine Online-Teilnahme klicken Sie bitte hier.

Wann findet das Seminar statt?

Berlin | Freitag, 31. Oktober 2025, 09:15 Uhr bis Samstag, 01. November 2025, 13:35 Uhr (10 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 52150-25_PRÄ

Tagungsleitung
  • Dr. Martin Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin

  • Dr. Matthias Söffing, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf

Freitag, 31. Oktober 2025, 09:15 bis 17:45 Uhr (6 Zeitstunden)

09:00 – 09:15

Begrüßung durch die Tagungsleitung

09:15 – 10:25

N.N.

10:25 – 11:35

Bedeutung und Behandlung der Kapitalkonten von Personengesellschaften in steuerlicher Hinsicht (Prof. Ley)

11:35 – 12:05

Pause

12:05 – 13:15

Steuerstreit um Rückstellung – ein aktueller Überblick zu steuerbilanziellen Zweifelsfragen (Prof. Prinz)

13:15 – 14:45

Mittagspause

14:45 – 16:00

Aktuelle Entwicklung im Steuerstrafrecht (einschließlich organisatorischer Maßnahmen der Finanzverwaltung) (Dr. Rolletschke)

16:00 – 16:30

Pause

16:30 – 17:45

Einsatzmöglichkeiten von KI in der steueranwaltlichen Praxis – aktuelle Fallbeispiele und Zukunftsperspektiven (Maier)

ab 18:00

Mitgliederversammlung mit Wahlen (Präsenz)

ab 19:00

Get-together im Restaurant Osteria Maria (Leydenallee 79, 12167 Berlin)

Anmeldeschluss: 24. Oktober 2025

Samstag, 1. November 2025, 09:15 bis 13:35 Uhr (4 Zeitstunden)

09:15 10:30

Mythen im Steuerrecht Achtung vor Gestaltungsberatung im Internet (Prof. Strunk)

10:30 12:00

Aktuelle Rechtsprechung und Streitfragen zur Auslegung von § 7 Abs. 8 ErbStG etc. (Schenkungsteuer bei Gesellschafterbeiträgen) (Dr. Baldauf)

12:00 12:20

Pause

12:20 13:35

Ertragsteuerliche Fragen von Nießbrauchgestaltungen Vorteile und Streitfelder (Dr. Stein)

Weitere Hinweise:

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zusätzlich zum Steueranwaltstag das zweiteilige Zusatzmodul "Steueranwaltstag plus" zu buchen und so insgesamt 15 Vortragsstunden zu absolvieren. Beide Module sind als Online-Seminare auch separat buchbar.

Wissenschaftliche Mitarbeitende an Lehrstühlen von Universitäten sowie Studierende können zum Sonderpreis von 25 € an der Online-Veranstaltung teilnehmen. Die Anmeldung senden Sie bitte mit einem entsprechenden Nachweis per E-Mail an spychala[at]anwaltakademie.de.

Wer referiert?

Richterin am Bundesfinanzhof, München
Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, Köln
Geschäftsführer FGS Digital GmbH, Stuttgart
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Honorarprofessor, Juristische Fakultät, Universität Düsseldorf
Stellvertretender Direktor des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität des Landes NRW, Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum, Düsseldoorf
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberaterr, Ulm
Steuerberater, Hamburg

Wo findet das Seminar statt?

Pullman Berlin Schweizerhof, Budapester Str. 25, 10787 Berlin
Route bei Google Maps planen
Telefon: 030 / 26960
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent abrufbar bis 25. September 2025 (und danach nach Verfügbarkeit) unter dem Stichwort "Steueranwaltstag 2025" • EZ/ÜF 209,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 495 € Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht
  • 560 € Mitglieder Anwaltverein
  • 610 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie

[image]

Diese Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im Deutschen Anwaltverein e. V. wird in Kooperation mit der Deutschen Anwaltakademie durchgeführt.

31. Steueranwaltstag 2025 – Präsenz

Zusatzleistungen:

Optionen:

Persönliche Beratung
Nikola Spychala