37. Fachanwaltslehrgang IT-Recht – Präsenz-Bausteine: 2, 4, 6 / Online-Bausteine: 1, 3, 5

Achtung: Es sind nur noch wenig Plätze frei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!

Achtung – Änderung des Hotels im Baustein 2 am 05.-07.10.2023: Auf Grund von Bauarbeiten im Holiday Inn Hotel muss der Baustein 2 in das Mövenpick Hotel Stuttgart am Flughafen verlegt werden. Wir bitten Sie, dies bei der Planung Ihrer Anreise zu beachten.

Wann findet der Lehrgang statt?

Stuttgart | Donnerstag, 14. September 2023, 14:00 Uhr bis Samstag, 16. Dezember 2023, 14:00 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 42837-23

Baustein 3 - Online (19. - 21. Oktober 2023)
Termine und Referierende:
  • 19.10.2023 · 09:00 - 16:25 Uhr

    Schutz des geistigen Eigentums, Datenbankrecht - Teil 1 von 2

    Andreas Witte, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, München
  • 19.10.2023 · 16:35 - 18:45 Uhr

    Schutz des geistigen Eigentums, Datenbankrecht - Teil 2 von 2

    Andreas Witte, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, München
  • 20.10.2023 · 09:00 - 13:20 Uhr

    Grundlagen E-Commerce - Teil 1 von 1

    Dr. Christiane Bierekoven, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Düsseldorf
  • 20.10.2023 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Verantwortung für Inhalte - Teil 1 von 1

    Yvonne von vTrotha-Schulten, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Informationstechnologierecht, München
  • 21.10.2023 · 09:00 - 13:20 Uhr

    Domain-Namen, Providerverträge - Teil 1 von 1

    Prof. Dr. Ulrich Luckhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Köln
  • 21.10.2023 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Besondere Vertriebsformen, Apps und social Media - Teil 1 von 1

    Dr. Hendrik Schöttle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, München

Ausführliche Inhalte

Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs, einschließlich der Gestaltung von Provider-Verträgen und Nutzungsbedingungen (Online-/Mobile-Business) (und der technischen Grundlagen) sowie Bezüge zum Kennzeichenrecht, insbesondere Domainrecht

Technische Grundlagen: Aufbau der Kommunikationsnetze, Internetprotokolle, Vergabe von IP-Nummern

Verantwortung für Inhalte; wirtschaftliche Grundlagen; Providerverträge; Schutz des geistigen Eigentums; Domain-Namen; Recht des Fernabsatzes und des elektronischen Geschäftsverkehrs; elektronischer Zahlungsverkehr; Online-Shopping; E-Commerce; Web-Design-Verträge; Recht der E-Vergabe

Besondere Vertriebsformen, Apps und Social Media

Baustein 4 - Präsenz (16. - 17. November 2023)
Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht - 2. Klausur (18. November 2023 · 09:00 - 14:00 Uhr)
Baustein 5 - Online (30. November - 02. Dezember 2023)
Baustein 6 - Präsenz (14. - 15. Dezember 2023)
Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht - 3. Klausur (16. Dezember 2023 · 09:00 - 14:00 Uhr)

Wer referiert?

Dr. Christiane Bierekoven | Rechtsanwältin
Isabell Conrad | Rechtsanwältin
Ines M. Hassemer | Rechtsanwältin
Peter Huppertz | Rechtsanwalt
Valerian Jenny | Rechtsanwalt
Nils Kassebohm | Rechtsanwalt
Dr. Thomas Lapp | Rechtsanwalt und Mediator
Dr. Mathias Schneider | Rechtsanwalt
Dr. Hendrik Schöttle | Rechtsanwalt
Andreas Witte | Rechtsanwalt
Yvonne von vTrotha-Schulten | Rechtsanwältin

Wo findet der Lehrgang statt?

Holiday Inn Hotel, Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0711 / 988880
Exklusiv füt Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 07. September 2023 • EZ/ÜF 145,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 2.550 € Mitglieder Arbeitsgemeinschaft IT-Recht
  • 2.550 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 2.760 € Mitglieder Anwaltverein
  • 2.915 € Nichtmitglieder
  • zzgl. 280 € Gebühr Klausuren

von der Umsatzsteuer befreit

Arbeitsunterlagen: Handbuch IT- und Datenschutzrecht (gedruckt) sowie weitere Skripte (digital) • Ratenzahlung möglich

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein/davit

Persönliche Beratung
Jenny Steger