49. Fachanwaltslehrgang Erbrecht
Köln | Donnerstag, 26. September 2024, 09:00 Uhr bis Samstag, 08. Februar 2025, 14:00 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 41349-24
- 26.09.2024 · 09:00 - 13:15 Uhr
Erbrechtl. Mandat; berufsrechtl. Fragen; Annahme/Ausschlagung der Erbschaft - Teil 1 von 2
Dr. Hubertus Rohlfing, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Erbrecht, Hamm - 26.09.2024 · 14:15 - 18:45 Uhr
Erbrechtl. Mandat; berufsrechtl. Fragen; Annahme/Ausschlagung der Erbschaft - Teil 2 von 2
Dr. Hubertus Rohlfing, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Erbrecht, Hamm - 27.09.2024 · 09:00 - 13:15 Uhr
Bezüge zum Familienrecht - Teil 1 von 1
Dr. Hubertus Rohlfing, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Erbrecht, Hamm - 27.09.2024 · 14:15 - 18:45 Uhr
Pflichtteilsrecht: Anspruch, Berechnung, Verfahren - Teil 1 von 3
Wolfgang Häberle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Friedrichshafen - 28.09.2024 · 09:00 - 13:15 Uhr
Pflichtteilsrecht: Anspruch, Berechnung, Verfahren - Teil 2 von 3
Wolfgang Häberle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Friedrichshafen - 28.09.2024 · 14:15 - 18:45 Uhr
Pflichtteilsrecht: Anspruch, Berechnung, Verfahren - Teil 3 von 3
Wolfgang Häberle, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Friedrichshafen
Ausführliche Inhalte
Das erbrechtliche Mandat; berufsrechtliche Fragen; Erbfolge; Annahme/Ausschlagung der Erbschaft; Bezüge zum Familienrecht; Pflichtteilsrecht: Anspruch, Berechnung, Verfahren
Das Mandat im Erbrecht (Einführung); Universalsukzession; gesetzliche Erbfolge; Verwandtenerbfolge; Ehegattenerbrecht; Erbrecht bei der eingetragenen Lebenspartnerschaft; Güterstände, Güterstandswechsel, güterrechtliche Kollisionsbestimmungen; Annahme und Ausschlagung der Erbschaft; Höfeordnung; Recht der Totenfürsorge
Zugewinnausgleich; Scheidung und Eheaufhebung; Pflichtteilsrecht und Unterhalt; Abstammung; Adoption; Vormundschaft; Vorsorgevollmacht; Patientenverfügung
Pflichtteilsrecht; Pflichtteilsanspruch; Voraussetzungen der Pflichtteilsberechtigung; Berechnung des Pflichtteils; Nachlassverzeichnis; Verjährung des Pflichtteilsanspruchs; Erb- und Pflichtteilsverzicht
Pflichtteilsergänzung; Pflichtteilsentziehung und -unwürdigkeit; Pflichtteil des Ehegatten; Ausgleichung und Anrechnung im Pflichtteilsrecht; Auskunftsrechte; Wertermittlung; eidesstattliche Versicherung; Pflichtteilsstrafklauseln
Wer referiert?
Wo findet der Lehrgang statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0221 / 46760
Was kostet die Teilnahme?
- 2.350 € Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Erbrecht/DVEV
- 2.350 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 2.450 € Mitglieder Anwaltverein
- 2.665 € Nichtmitglieder
- zzgl. 180 € Gebühr Klausuren
von der Umsatzsteuer befreit
Pausenerfrischungen • Seminarunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich
In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein sowie mit der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. (DVEV)