Auswirkungen europäischer Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht
Online | Mittwoch, 31. August 2022 · 14:30 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 61058-22
Das Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht sowie Personal- und Rechtsabteilungen, die über arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügen.
Das Seminar behandelt anhand der neueren Rechtsprechung des EuGH aktuelle Fragen des Arbeitsrechts. Dazu werden ausgewählte Entscheidungen des Gerichtshofs aus jüngerer Zeit praxisnah aufbereitet und verständlich vermittelt. Im Vordergrund stehen dabei die Auswirkungen auf das deutsche Recht. Die Themenauswahl orientiert sich an aktuellen Rechtsentwicklungen.
-
Arbeitszeitrecht
-
Urlaubsrecht
-
Befristungsrecht
-
Teilzeitarbeit
-
Betriebsübergangsrecht
-
Antidiskriminierungsrecht
-
Mutterschutz und Elternzeit
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
Auswirkungen europäischer Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht
Seminarpaket
-
Interessenausgleich und Sozialplan
Online | Mittwoch, 31. August 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Auswirkungen europäischer Rechtsprechung auf das deutsche ArbeitsrechtAktuell ausgewählt
Online | Mittwoch, 31. August 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Direktionsrecht und Änderungskündigung
Online | Donnerstag, 01. September 2022 • 09:00 - 14:30 Uhr
-
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Mittwoch, 31. August 2022 - Donnerstag, 01. September 2022 • 08:00 - 14:30 Uhr