Betriebsverhandlungen, Betriebsvereinbarungen und Beschlussverfahren – Betriebsverfassung aus anwaltlicher und richterlicher Perspektive

Wann findet das Seminar statt?

Hamburg | Donnerstag, 07. März 2024 • 08:00 - 13:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71005-24_1

An wen richtet sich das Seminar?

Im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht, sowie Mitarbeitende in Rechts- und Personalabteilungen, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen und ein arbeitsrechtliches Update suchen

Worum geht es?

Die Durchführung des Arbeitsverhältnisses rückt immer mehr in den Blickpunkt anwaltlicher Beratung – gleich auf welcher Seite die Anwältin/der Anwalt tätig ist. Die Zahl der Kündigungen ist derzeit noch rückläufig, Gesetzgeber und Gerichtsbarkeit sorgen jedoch für stetig wachsende Komplexität innerhalb des Arbeitsverhältnisses. Dies betrifft die Gestaltung von z. B. befristeten Arbeitsbedingungen, die Brückenteilzeit, den Datenschutz für Arbeitnehmer/-innen, den Eingriff in individuelle Arbeitsbedingungen durch den Betriebsrat und die Abwehr bzw. die Prävention bzgl. diskriminierender Sachverhalte am Arbeitsplatz und vieles mehr.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Sachgrundlose Befristung

  • Arbeitnehmerbegriff, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

  • Geschäftsführer/-in, leitende Angestellte und Kündigungsschutz

  • Umgang mit Scheinselbständigkeit

  • Erörterungspflicht bei Teilzeitbegehren, Brückenteilzeit

  • Gleichbehandlung in Vergütungssystemen

  • Verfolgung von Ansprüchen nach der DSGVO

  • Umgang mit diskriminierenden Betriebsvereinbarungen

  • Neuregelung des Nachweisgesetzes

Wer referiert?

Foto: Dr. Frauke Denecke
Einigungsstellenvorsitzende, Richterin am ArbG (2006 – 2018), Mediatorin, Frankfurt a. M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt a. M.

Wo findet das Seminar statt?

Lindner Hotel Am Michel, Neanderstraße 20, 20459 Hamburg
Route bei Google Maps planen
Telefon: 040 / 3070670
Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 10. Januar 2024 • EZ/ÜF 194,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 181 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 272 € Mitglieder Anwaltverein
  • 302 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie

Betriebsverhandlungen, Betriebsvereinbarungen und Beschlussverfahren – Betriebsverfassung aus anwaltlicher und richterlicher Perspektive

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpaketes. Buchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr.

Persönliche Beratung
André Szibele