Dauerbrenner fristlose Kündigung, insbesondere Fallstricke im Datenschutz

Neu im Programm!

Wann findet das Seminar statt?

Berlin | Freitag, 23. Mai 2025 • 08:00 - 13:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71012-25_3

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht sowie Personalleiter/-innen.

Worum geht es?

Dieses Seminar gibt einen Überblick über die typischerweise in einem Kündigungsschutzprozess anfallenden Rechtsprobleme, die beim Streit über eine außerordentliche Kündigung auftreten können. Erörtert werden insbesondere die speziell mit einer fristlosen Kündigung im Zusammenhang stehenden Rechtsfragen. Vertieft dargestellt wird die neueste Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und deren praktische Auswirkungen unter Hinweis auf die jeweiligen Fallstricke.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzes, der der Feststellung von Kündigungsgründen und deren Verwertbarkeit im Prozess über die üblichen materiellen Voraussetzungen des §§ 626 BGB hinaus Grenzen setzt.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Anwendungsbereich des § 626 BGB, insbesondere Feststellung des „wichtigen Grunds“

  • Interessenabwägung, insbesondere Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

  • Aktuelles zur Kündigungserklärungsfrist gem. § 626 Abs. 2 BGB

  • Fallstricke bei der Kündigung (schwer-)behinderter Menschen

  • Voraussetzungen einer außerordentlichen Kündigung bei ordentlich unkündbaren Arbeitnehmern/-innen

  • Außerordentliche Änderungskündigung mit Auslauffrist

  • Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung

  • Die außerordentliche Eigenkündigung

  • Besondere Fallstricke im Datenschutz; insbesondere Beweisgewinnung, Verdachtskündigung, Anhörung des Betriebsrates, Sachvortrags- und Beweisverwertungsverbote

Wer referiert?

Foto: Dr. Anja Katharina Euler
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Ludwigsburg
Foto: Karl Geißler
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Gütersloh

Wo findet das Seminar statt?

DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin
Route bei Google Maps planen
Telefon: 030 / 7261530
Übernachtungsmöglichkeiten

B&B Hotel Berlin-Alexanderplatz • Fon: 030 2345675910

Motel One Berlin-Alexanderplatz • Fon: 030 20969780

Was kostet die Teilnahme?

  • 194 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 292 € Mitglieder Anwaltverein
  • 324 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Dauerbrenner fristlose Kündigung, insbesondere Fallstricke im Datenschutz

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpaketes. Buchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr.

Persönliche Beratung
André Szibele