Organhaftung – Rechtsprechung und prozessuale Praxis
Online | Donnerstag, 18. April 2024 • 13:30 - 19:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71603-24_2
Rechtsanwälte/-innen, die Unternehmen und deren Organe gesellschaftsrechtlich beraten – insbesondere Fachanwälte/innen für Handels- & Gesellschaftsrecht – sowie Mitarbeiter/-innen in Rechtsabteilungen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Haftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen vor dem Hintergrund der aktuellen Anforderungen an ein modernes Risikomanagement. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt die Durchsetzung oder Abwehr von Haftungsansprüchen und deren prozessuale Besonderheiten ein. Ziel des Seminars ist es einerseits, Organe in der laufenden Beratung vor Haftungsrisiken zu schützen und andererseits, berechtigte Ansprüche nach einer Pflichtverletzung zielsicher geltend zu machen.
-
Darstellung Grundlagen und aktuelle Entwicklung der Organhaftung
-
Aufbau eines modernen Risikomanagementsystems
-
Fallgruppen der Organhaftung von Leitungs- und Aufsichtsorganen in der Rechtsprechung und Beratungspraxis
-
Besonderheiten der Prozessführung, insbesondere der Beweislast und Beweisführung
-
Praxisbeispiele
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Organhaftung – Rechtsprechung und prozessuale Praxis
Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpaketes. Buchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr.
-
Die GmbH-Gesellschafterversammlung – Vorbereitung und Durchführung
Online | Mittwoch, 17. April 2024 • 13:30 - 19:00 Uhr
-
Organhaftung – Rechtsprechung und prozessuale PraxisAktuell ausgewählt
Online | Donnerstag, 18. April 2024 • 13:30 - 19:00 Uhr
-
Anfechtungsgründe und Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH
Online | Freitag, 19. April 2024 • 13:30 - 19:00 Uhr
-
Seminarpaket Handels- und Gesellschaftsrecht:
3 x 5 Stunden
Online | Mittwoch, 17. April 2024, 13:30 Uhr bis Freitag, 19. April 2024, 19:00 Uhr