Anfechtungsgründe und Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH

Wann findet das Seminar statt?

Online | Freitag, 19. April 2024 • 13:30 - 19:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71603-24_3

An wen richtet sich das Seminar?

Rechtsanwälte/-innen, die Gesellschaften mit beschränkter Haftung und deren Gesellschafter/-innen beraten, insbesondere Fachanwälte/-innen für Handels- und Gesellschaftsrecht, sowie Unternehmensjuristen/-innen

Worum geht es?

Die maßgebenden rechtlichen Grundlagen des GmbH-Beschlussmängelrechts ergeben sich zum einen aus einer entsprechenden Anwendung der §§ 241 ff. AktG. Zum anderen ist die umfangreiche Rechtsprechung insbesondere des II. Zivilsenats des BGH zu berücksichtigen. Im Seminar werden zu diesen komplexen Themen Übersichten, Checklisten und Prüfungsschemata sowie Auszüge aus der Rechtsprechung dargestellt und die jeweiligen Detailprobleme erörtert.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Nichtigkeits- und Anfechtungsklage, positive Beschlussfeststellungsklage und allgemeine Feststellungsklage

  • Aktiv- und Passivlegitimation, Vertretung der GmbH, Nebenintervention, Fristen, Nachschieben von Beschlussgründen und Anfechtungsgründen

  • Einstweiliger Rechtsschutz

  • Nichtigkeits- und Anfechtungsgründe

  • Zwangseinziehung von Geschäftsanteilen

  • Ausschluss von Gesellschaftern/-innen

  • Abberufung von Geschäftsführern/-innen

Wer referiert?

Foto: Dr. Hartmut Rensen
Richter am BGH, Karlsruhe

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 252 € Mitglieder Anwaltverein
  • 280 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Anfechtungsgründe und Beschlussmängelstreitigkeiten in der GmbH

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpaketes. Buchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr.

Persönliche Beratung
Nikola Spychala