Praxistipps Personenschaden
Neu im Programm
Online | Freitag, 06. September 2024 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72350-24_3
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen, die in der Personenschadenregulierung tätig sind oder tätig werden möchten.
Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie Ihre Haftungsrisiken deutlich minimieren und überdies auch bei schweren Unfallschäden zu einer finanziell erfolgreichen Bearbeitung der Mandate gelangen. Der allein auf Aktivseite tätige Referent zeigt hier Vorgehensweisen auf. Das Seminar zeigt darüber hinaus Möglichkeiten auf, wie Sie durch Einschaltung von Sachverständigen sowohl im außergerichtlichen wie auch im gerichtlichen Verfahren die Position der unfallgeschädigten Mandanten/-innen stärken.
-
Einsatz der titelersetzenden Erklärung
-
Einschaltung von Sachverständigen in der Personenschadenregulierung
-
Allgemeine Feststellungsklage zur Durchsetzung von Personenschadenersatzansprüchen
-
Einsatz des selbständigen gerichtlichen Beweisverfahrens
-
Hinterbliebenengeld bei Tod des Verletzten nach § 844 Abs. 3 BGB
-
Personenversicherung sowie insbesondere die Fahrerschutzversicherung
-
Fallen bei Abfindungserklärungen
-
Haftung der Anwätin/des Anwalts vermeiden
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 174 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 261 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Seminarpaket
-
Aktuelle Rechtsprechung OWI und Verkehrsstrafrecht
Online | Montag, 02. September 2024 • 09:00 - 15:45 Uhr
-
Die Verwertung von illegal beschafften Beweismitteln im Verkehrsrecht
Online | Mittwoch, 04. September 2024 • 09:00 - 15:45 Uhr
-
Praxistipps PersonenschadenAktuell ausgewählt
Online | Freitag, 06. September 2024 • 09:00 - 15:45 Uhr
-
Seminarpaket Verkehrsrecht: 3 x 5 Stunden
Online | Montag, 02. September 2024, 09:00 Uhr bis Freitag, 06. September 2024, 15:45 Uhr