58. Grundkurs Notarprüfung

Wann findet der Grundkurs statt?

Hannover | Mittwoch, 14. Januar 2026, 09:00 Uhr bis Freitag, 22. Mai 2026, 16:15 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 43158-26

Woche 1 (14. - 16. Januar 2026)
Termine und Referierende:
  • 14.01.2026 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Recht der Notare, Beurkundungsrecht

    Holger Schütz, Rechtsanwalt und Notar, Berlin
  • 14.01.2026 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Recht der Notare, Beurkundungsrecht

    Holger Schütz, Rechtsanwalt und Notar, Berlin
  • 15.01.2026 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Recht der Notare, Beurkundungsrecht

    Holger Schütz, Rechtsanwalt und Notar, Berlin
  • 15.01.2026 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Familienrecht

    Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke
  • 16.01.2026 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Familienrecht

    Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke
  • 16.01.2026 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Familienrecht

    Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke

Ausführliche Inhalte

Recht der Notare, Beurkundungsrecht

Allgemeine Amtspflichten inkl. Haftungsrecht; Verfahrensrecht nach dem Beurkundungsgesetz; Mitwirkungsverbote; Beurkundung von Willenserklärungen, Prüfungs- und Belehrungspflichten des Notars, besondere Verfahrensvorschriften bei Beteiligung behinderter Personen sowie für einzelne Rechtsgeschäfte; Beurkundungen gem. § 36 bis 45 BeurkG; Beurkundungen bei Beteiligungen von Ausländern oder zur Verwendung im Ausland; Vollzugstätigkeit des Notars unter Berücksichtigung der Verwahrungsvorschriften

 

Familienrecht

Eheverträge; Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarungen; Partnerschaftsverträge; Güterrecht (gesetzlicher Güterstand, Gütertrennung, Gütergemeinschaft und andere Güterstände); Versorgungsausgleich; Unterhalt (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt); sonstige Familiensachen; Interdependenzen; Zuwendungen unter Eheleuten; Ausgleich gemeinsamer Schulden; LPartG; internationale Bezüge

 

Erbrecht

Gesetzliches Erbrecht; Pflichtteilsrecht; Einführung in das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts; Verfügungen unter Lebenden; Testament; gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag; Sonderprobleme bei der Ehegattenerbfolge; Möglichkeiten der Beschränkung von Pflichtteilsrechten; Vor- und Nacherbfolge; Vermächtnis; Auflage; Übergabeverträge mit Bezügen zum Sozialrecht und öffentlichem Recht; Testamentsvollstreckung; notarielle Tätigkeit nach dem Erbfall; Nachlassrecht; Erbauseinandersetzung; Hoferbrecht; internationale Bezüge

 

Kostenrecht

Abgrenzung anwaltlicher und notarieller Tätigkeit bei der Abrechnung; Grundlagen der Kostenrechnung: Kostentatbestände sowie Gegenstandswerte dafür und der für die Ermittlung maßgebliche Zeitpunkt insbesondere für Kaufverträge und andere Grundstücksgeschäfte; familienrechtliche Verträge; erbrechtliche Regelungen und Vorgänge sowie gesellschaftsrechtliche Verträge; Anforderungen an eine Kostenberechnung; Gebührenermäßigung; Vorschüsse und Sicherstellung der Gebühren; Verjährung und Vollstreckung; Einwendungen gegen die Kostenberechnung; falsche Sachbehandlung; Anweisungen der Dienstaufsicht, Kostenbeschwerdeverfahren; Kosten in der Notarprüfung

Baustein 2 (28. - 30. Januar 2026)
Bausteine 3 und 4 (09. - 14. März 2026)
Baustein 5 (05. - 07. Mai 2026)
Baustein 6 (21. - 22. Mai 2026)

Wer referiert?

Dr. Stephan Fahrig | Rechtsanwalt und Notar
Monika B. Hähn | Rechtsanwältin und Notarin
Dr. Frank-Holger Lange | Rechtsanwalt und Notar
Dominik Schüller | Rechtsanwalt und Notar
Holger Schütz | Rechtsanwalt und Notar
Wolf-Dieter Tölle | Rechtsanwalt und Notar & Steuerberater

Wo findet der Grundkurs statt?

Mercure Hotel Hannover Mitte, Postkamp 10, 30159 Hannover
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0511 / 473900
Exklusiv für Teilnehmende:
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 16. Dezember 2025 • EZ/ÜF 132,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 3.100 € Mitglieder ARGE Anwaltsnotariat
  • 3.410 € Mitglieder Anwaltverein
  • 3.720 € Nichtmitglieder

von der Umsatzsteuer befreit

Pausenerfrischungen * Arbeitsunterlagen

58. Grundkurs Notarprüfung

Pflichtangabe:

Persönliche Beratung
Nicola Fitzlaff / Angelique Hilliges